Vom Pannenkurs bis Hermann Hesse

Neues Kursangebot liegt vor - Start in das neue Semester - Anmeldungen ab sofort

Vom Pannenkurs bis Hermann Hesse

023.02.12|Bad Aibling|Bad Aibling|
Drucken|Empfehlen|Schrift
 
a
 / 
A
||recommendbutton_count130

Druckvorschau

Artikel: Vom Pannenkurs bis Hermann Hesse

Bad Aibling - Das neue VHS-Programm liegt vor, der Start ins Frühjahrssemester kann beginnen. In einem Auto-Pannenhilfe-Seminar für Frauen kommt zuerst die Theorie, bevor dann die Praxis geprobt wird. Das Autohaus Boxhammer stellt die dafür nötigen Pkw zur Verfügung.

Kann man Glück lernen? Wie werden Menschen im alltäglichen Leben glücklicher und wie bleiben sie es auch? Daniela Blickan zeigt in einem Vortrag und einem Seminar, wie mit Hilfe der Positiven Psychologie Veränderungen nachhaltig in den eigenen Alltag integriert werden können.

Der Allgemeinmediziner Dr. Werner Höfner, Vorstandsmitglied bei Cap Anamur, leistet seit vielen Jahren weltweit humanitäre Hilfe in Krisengebieten. Die Hilfsorganisation unterstützt in Not geratene Menschen dauerhaft, beispielsweise durch Instandsetzung und Bau von Krankenhäusern und Schulen oder Bereitstellung von Hilfsgütern und Medikamenten. In einem bewegenden Vortrag stellt Dr. Höfner seine Arbeit vor. Auch Gudrun Gallin vom Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim berichtet über ihre Arbeit und zeigt, wie häuslicher Gewalt vorgebeugt werden kann.

Von Herz-Rhythmusstörungen sind in Deutschland Millionen Menschen betroffen. Dr. Martin Morgenstern, Chefarzt der Romed-Klink Rosenheim, klärt in seinem Vortrag auf, was Laien wissen sollten, um Herz-Rhythmusstörungen zu vermeiden, welche Störungen bedeutsam sind und wie sie behandelt werden sollten.

Im Literaturkreis wird in diesem Semester mit einem Augenzwinkern allerlei über Prinzessinnen, ihre jeweiligen Schlösser und die dazugehörigen "starken" Männer gelesen. Die vier Bücher sind in der Stadtbücherei auszuleihen. Zum 50. Todesjahr von Hermann Hesse inspiriert Hanskarl Kölsch die VHS-Teilnehmer mit Gedichten, Erzählungen und Romanen des Künstlers. Hesses Themen sind der Widerstreit von geistigem und materiellem Leben und die Aufgaben des Individuums in der Gesellschaft.

Führen und Folgen gleichermaßen zu genießen, den eigenen Ideen und denen anderer zu vertrauen, das ist die Grundlage des Improvisationstheaters. Beim Improvisieren lernt man sich besser selbst einzuschätzen und gewinnt an Sicherheit.

Mit der traditionellen Theaterkunst von Konstantin Stanislawski (19. Jahrhundert), dem Mitbegründer des Moskauer Künstlertheaters, befasst sich ein Schauspieltraining-Kurs an zehn Abenden. Es sind keine Vorkenntnisse von Theater und Schauspiel erforderlich.

In einem Clownseminar für Anfänger können VHS-Teilnehmer das Unmögliche möglich machen - ein Seminar, um sich unbeschwert, frei und ungezwungen auf das Spielen einzulassen.

Weitere interessante Ange-bote bietet die VHS in den Bereichen Gesundheit, Sprachen, Tanz und künstlerisches Gestalten für junge und ältere Menschen an.

Zahlreiche Kurse beginnen bereits Ende Februar. Die Anmeldung ist ab sofort telefonisch, persönlich, schriftlich oder über das Internet möglich. Das Programmheft liegt in der VHS-Geschäftstelle, im Rathaus Am Klafferer, in Banken, in Apotheken sowie in der Kurverwaltung auf.

Information und Anmeldungen montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 18 Uhr, Telefon 08061/4444 und 3111, Fax 36871, E-Mail info@vhs-bad-aibling.de, Internet www.vhs-bad-aibling.de.

zurück zur Übersicht: Bad Aibling

Artikel empfehlen

Empfehlen Sie diesen Artikel Ihren Freunden und Bekannten!

Es sind Fehler aufgetreten!

  • Fehlertext

Bitte berichtigen Sie oben aufgeführte Fehler und klicken danach noch einmal auf den Absenden Button.

Schwere Fehler sind aufgetreten!

  • Fehlertext

Bitte setzen Sie sich mit der technischen Abteilung in Verbindung.

Achtung!

  • Fehlertext

Nicht alle Aufgaben konnten abgearbeitet werden.

Leave a Reply