Abo ·
ePaper ·
Inserate ·
Beilagen ·
Wetter: Bern 7°
HPV-Impfung: Der Fall Jessica verunsichert
Nach einer Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs an MS erkrankt: Jessica Mühlethaler. Bild: SRF
';
} else if (google_ads.length 1) {
s += '
Google-Anzeigen
'
/*
* For text ads, append each ad to the string.
*/
for(i = 0; i
' +
google_ads[i].line1 + '
' +
google_ads[i].line2 + ' ' +
google_ads[i].line3 + '
' +
google_ads[i].visible_url + '
';
}
}
}
document.write(s);
return;
}
google_ad_client = 'pub-5337254158372699'; // substitute your client_id (pub-#)
google_ad_channel = '0343001117'; // BZ
google_ad_output = 'js';
google_max_num_ads = '2';
google_ad_type = 'text_html';
google_feedback = 'on';
// --
Teilen und kommentieren
Ihre E-Mail wurde abgeschickt.
Korrektur-Hinweis
Melden Sie uns sachliche oder formale Fehler.
';
} else if (google_ads.length 1) {
s += '
Google-Anzeigen
'
/*
* For text ads, append each ad to the string.
*/
for(i = 0; i
' +
google_ads[i].line1 + '
' +
google_ads[i].line2 + ' ' +
google_ads[i].line3 + '
' +
google_ads[i].visible_url + '
';
}
}
}
document.write(s);
return;
}
google_ad_client = 'pub-5337254158372699'; // substitute your client_id (pub-#)
google_ad_channel = '0343001117'; // BZ
google_ad_output = 'js';
google_max_num_ads = '2';
google_ad_type = 'text_html';
google_feedback = 'on';
// --
Jessica Mühlethaler aus dem Kanton Waadt war 17-jährig, als sie plötzlich nicht mehr sehen konnte. Im Spital erhielt sie die Diagnose multiple Sklerose (MS). Ihr Augenlicht kam zwar schnell wieder zurück, doch die unheilbare Autoimmunerkrankung zwingt sie, lebenslang Medikamente zu schlucken. Jessica hatte davor eine Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) erhalten, die sie vor einem möglichen Gebärmutterhalskrebs schützen sollte. Es handelte sich um den Impfstoff Gardasil des Herstellers Sanofi Pasteur MSD, die in der Schweiz am häufigsten verwendete HPV-Impfung. Die junge Frau und ihre Eltern sind überzeugt, dass die MS-Erkrankung eine Folge der Impfung ist.
Der Fall, den die Sendung «Rundschau» publik gemacht hat, verunsichert viele. Die HPV-Impfung wird vom BAG seit 2008 für Mädchen und junge Frauen empfohlen – so wie in zahlreichen andern Länder auch. Gegenüber der «Rundschau» sagt Rudolph Stoller von der Abteilung Arzneisicherheit von Swissmedic, dass der Fall gemeinsam mit den Angehörigen und den behandelnden Ärzten intensiv abgeklärt worden sei. Es bestehe ein «klarer zeitlicher Zusammenhang» mit der Impfung. Ob sie die Ursache sei, müsse aber offengelassen werden. Weil der Nutzen mögliche Risiken überwiege, werde die Impfung weiterhin empfohlen.
Auslöser oder Ursache?
In der Sendung wird ein weiterer Fall in Frankreich erwähnt, bei dem es nach einer HPV-Impfung mit Gardasil ebenfalls zu MS gekommen ist. Eine staatliche Gesundheitskommission habe dabei bescheinigt, dass der Impfstoff die Erkrankung entweder ausgelöst oder beschleunigt habe.
Stefan Russmann, Leiter der Pharmakoepidemiologie und Arzneimittelsicherheit am Unispital Zürich, warnt gegenüber Bernerzeitung.ch/Newsnet jedoch vor einer voreiligen Interpretation des Falls. Aufgrund solcher unklarer Einzelfälle würde er ganz sicher nicht empfehlen, auf diese Impfung zu verzichten. «Wenn eine Impfung in der Bevölkerung sehr häufig durchgeführt wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines rein zufälligen Zusammentreffens eines MS-Schubes und einer vorangegangenen Impfung», so Russmann. Es brauche jetzt zuerst grosse epidemiologische Studien, um das zu klären. «Und selbst wenn man dort eine Assoziation finden würde, dann wäre immer noch die Frage, ob eine Impfung allenfalls eher als Auslöser denn als eigentliche Ursache eines MS-Schubes gelten kann.»
Der Pharmakologe sagt, dass zum Beispiel auch bei der Hepatitis-B-Impfung diskutiert werde, ob MS eine Folge sein könnte: «Es bleibt trotz zahlreicher Studien kontrovers und schwierig zu beantworten.» Abgesehen davon gebe es auch Patienten, die einen MS-Schub nach einer Hepatitis-Infektion entwickelten, die man mit einer Impfung hätte verhindern können.
(Bernerzeitung.ch/Newsnet)
Erstellt: 30.10.2014, 13:18 Uhr
Ihre E-Mail wurde abgeschickt.
Kommentar schreiben
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ihr Kommentar wurde abgeschickt. Bis er von der Redaktion freigeschaltet wird, kann es eine gewisse Zeit dauern.
Vielen Dank für Ihren Beitrag.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Verbleibende Anzahl Zeichen:
Angemeldet mit Facebook
Privatsphäre
Anmelden mit Facebook
Ohne Login:
Ich habe die RegelnRegeln gelesen und erkläre mich einverstanden.
Bitte erklären Sie sich mit den Regeln einverstanden.
Wir freuen uns, dass Sie bei uns einen Kommentar abgeben wollen. Bitte nehmen Sie vorab folgende Regeln zur Kenntnis: Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt ganz allgemein, aber insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird weder Rechenschaft abgelegt, noch Korrespondenz geführt. Telefonische Auskünfte werden keine erteilt. Die Redaktion behält sich ausserdem vor, Leserkommentare zu kürzen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihr Kommentar auch von Google und anderen Suchmaschinen gefunden werden kann und dass die Redaktion nichts unternehmen kann und wird, um einen einmal abgegebenen Kommentar aus dem Suchmaschinenindex zu löschen.
auf Facebook publizieren
Bitte warten
No connection to facebook possible. Please try again.
There was a problem while transmitting your comment. Please try again.
<!-- -->
51 Kommentare
adrian bürgi
171
Empfehlung
Auf Facebook posten
10
Was sollen solche Artikel? Helfen würde: Anzahl HPV Impfungen pro Jahr - Anzahl MS Ausbrüche pro Jahr = Wahrscheinlichkeit, dass ein zeitlicher "Zusammenhang" erscheint, ohne dass dies auf die Ursächlichkeit hinweist. Vor Jahren hat ein Artikel über die Gefahren der Pille (so verschwindend klein diese auch waren) zu einer angstbedingten Abnahme dieser Verhütung geführt und zu nachweislich mehr als 1'000 Abtreibungen mehr... simple Angstmacherei hilft also nicht; die klare Gegenüberstellung von Gefahr Nutzen dagegen schon - bedingt aber ein wenig mehr Arbeit für den Schreibenden.
Antworten
Pascal Stöckle
87
Empfehlung
Auf Facebook posten
13
Und wieder einmal wird mit Angst Presse gemacht! Eine Person erhält die tragische Diagnose, dass Sie an MS erkrankt ist. Es liegt in der Natur der Sache, dass - insbesondere bei schlechten - Schicksalschlägen sofort eine Ursachenforschung beginnt. Das erst beste Ungewöhnliche muss dann sofort her halten. Hier eine Impfung.
Was ich für das Einzelschicksal noch nachvollziehen kann, verstehe ich hingegen von der Presse nicht. Es gbit für diesen Fall (zumindest so wie er hier veröffentlicht ist) keine Evidenz: null und nichts. Fassen wir doch nochmal zusammen. Eine Frau erkrankt an MS. Die Frau hatte vorher eine Impfung. Das ist alles. Meine Fragen: wieviele Personen erkranken an MS ohne Impfung? Wieviele Personen erhalten eine Impfung und erkranken nicht an MS? Auf das gibt es keine Antwort
Antworten
<!-- -->';
} else if (google_ads.length 1) {
s += '
' + t('Google-Anzeigen') + '
'
/*
* For text ads, append each ad to the string.
*/
for(i = 0; i
' +
google_ads[i].line1 + '
' +
google_ads[i].line2 + ' ' +
google_ads[i].line3 + '
' +
google_ads[i].visible_url + '
';
}
}
}
document.write(s);
return;
}
google_ad_client = 'pub-5337254158372699'; // substitute your client_id (pub-#)
google_ad_channel = '6501514798'; // TAGI
google_ad_output = 'js';
google_max_num_ads = '3';
google_ad_type = 'text_html';
google_feedback = 'on';
// --
Umfrage
Mögen Sie Bärte?
Nein, gar nicht.
Ja.
359 Stimmen
Nein, gar nicht.
Ja.
359 Stimmen
';
var spanTag = document.createElement("span");
spanTag.innerHTML = item.percents + '%';
bar.appendChild(spanTag);
}
var anum = document.createElement('p');
document.getElementById('pollContainer_sideline24875').appendChild(anum);
anum.className = 'resultAnswer';
anum.innerHTML = '360 Stimmen ';
}
document.getElementById('message_sideline24875').innerHTML = json.message;
}
Weltkultur im Zeitraffer
-
Forscher zeigen, wo in den letzten 2000 Jahren kulturelle Zentren entstanden sind. Weltkultur im Zeitraffer
<!--
-->
Sommer-Bildserie
-
Satellitenbilder zeigen eindrücklich die Eingriffe des Menschen in die Natur. Spuren der Menschheit
<!--
-->
Abopreise vergleichen
Vergleichsdienst
-
Der Handy-Abovergleich mit Ihrem gewünschten Mobiltelefon und Prepaid-Angeboten.
<!--
-->
Der Wolf in der Schweiz
-
Der Bund rechnet mit 15 bis 20 frei lebenden Tieren. Für den Ständerat ist damit die Obergrenze erreicht. News und Hintergründe
<!--
-->
Unter Affen
-
Unter Affen Der Schweizer Fotograf Thomas Marent ist in mehr als dreissig Länder gereist, um Affen in der Wildnis zu porträtieren.
<!--
-->
Für Ihr iPhone
Service
-
Mit der iPhone App der BZ haben Sie immer und überall Zugriff auf alle Inhalte von bernerzeitung.ch.
<!--
-->
Small Talk
-
Wer sportliche Spitzenleistungen erbringen will, muss Kohlenhydrate essen, sagt Ernährungswissenschaftler Samuel Mettler. Small Talk
<!--
-->
Zeitmanagement im Griff?
Publireportage
Datenblog
-
Wo wird am intensivsten gebaut? Wo arbeiten die Frauen am häufigsten? Und wer liefert am meisten Steuern ab? Die Schweiz in 12 Grafiken
<!--
-->
Datenblog
-
Wo gibt es die meisten? Welche sind gratis? Wo hat es besonders spezielle unter den über 1000 Museen? Schweizer Museen im Check
<!--
-->
FÜR IHRE TIMELINE
Werbung
<!--
-->
Datenblog
-
In der Schweiz werden rund zehn Prozent der Schwangerschaften abgebrochen. Zwischen den Kantonen gibt es riesige Unterschiede. Jedes zehnte Kind wird abgetrieben
<!--
-->
Datenblog
-
422 Schweizer Volksinitiativen mit einer Schlagwortwolke visualisiert. Was sagt das über die Volksbegehren aus? 123 Jahre Volksinitiative auf einen Blick
<!--
-->
Gratis für Abonnenten und Abonnentinnen
Service
-
1:0 für Ihre Unabhängigkeit! Wo immer Sie sind: Blättern Sie virtuell durch Ihre BZ Berner Zeitung. Lesen Sie unser ePaper.
<!--
-->
Jäger und Gejagte
-
Nach mehreren tödlichen Attacken hat Australien dem Weissen Hai den Kampf angesagt. Zum Abschuss freigegeben
<!--
-->
Mit Feinden im All
-
Die russische Sojus hat die Raumstation ISS verfehlt – und muss 30 «Strafrunden» drehen. Russische Sojuskapsel verfehlt Raumstation
<!--
-->
Für unterwegs
Dienst
<!--
-->
Das unterschätzte Tier
-
Ziegen können eine komplizierte Aufgabe erstaunlich rasch lernen. Von wegen «dumme Geiss»
<!--
-->
Fünf ist nicht genug
-
Britische Forscher empfehlen sieben Portionen Gemüse und Obst pro Tag. Fünf ist nicht genug
<!--
-->
BLS-Tageskarte
Publireportage
-
Einen Tag lang freie Fahrt mit Bahn, Bus und Schiff. Jeden Tag nur 200 Stück: Sichern Sie sich jetzt Ihre BLS-Tageskarte für Ausflüge durch die halbe Schweiz.
<!--
-->
Müll im Meer
-
Die Suche nach Flug MH 370 offenbart ein riesiges Abfallproblem in den Ozeanen. Riesiges Müllproblem in den Weltmeeren
<!--
-->
Klima update
-
Was die Wissenschaft herausfindet, und die Konsequenzen für Politik und Gesellschaft. News, Interviews, Hintergründe
<!--
-->
Cyberbrille
-
Zwei Milliarden Dollar zahlt Facebook für Oculus. Wie dieser Deal zu verstehen ist. Zuckerberg erfüllt sich einen Bubentraum
<!--
-->
Psychologie
-
Versuche zeigen, dass nackte Haut die Wahrnehmung von Menschen radikal ändert. Nackte Haut signalisiert Emotionen
<!--
-->