·
Auto ·
Anzeigen ·
Partnersuche
Züritipp ·
Das Magazin ·
Wetter:
Es fehlt an Schmerzmitteln
Bild: Keystone
Teilen und kommentieren
Ihre E-Mail wurde abgeschickt.
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Korrektur-Hinweis
Melden Sie uns sachliche oder formale Fehler.
';
} else if (google_ads.length 1) {
s += '
Google-Anzeigen
'
/*
* For text ads, append each ad to the string.
*/
for(i = 0; i
' +
google_ads[i].line1 + '
' +
google_ads[i].line2 + ' ' +
google_ads[i].line3 + '
' +
google_ads[i].visible_url + '
';
}
}
}
document.write(s);
return;
}
google_ad_client = 'pub-5337254158372699'; // substitute your client_id (pub-#)
google_ad_channel = '5646939940'; // TAGI
google_ad_output = 'js';
google_max_num_ads = '2';
google_ad_type = 'text_html';
google_feedback = 'on';
// --
Die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen angemessenen Zugang zu Schmerzmitteln. Grund sind die Anti-Drogengesetze in vielen Ländern dieser Welt, wie aus der Erhebung der European Society for Medical Oncology und ihrer Partnerorganisationen hervorgeht. Die Studie wurde am Donnerstag veröffentlicht.
Untersucht wurde die Verfügbarkeit von sieben kostengünstigen Wirkstoffen wie Codein oder Morphium, die essenziell für die Schmerztherapie bei Krebserkrankungen sind.
Die Umfrage basiert in weiten Teilen auf Fragebögen, die in mehr als 100 Entwicklungsländern an Ärzte geschickt wurden, die nicht der Regierung nahestehen. Es sei in vielen Ländern «katastrophal schwierig», die Schmerzen von Krebspatienten zu lindern, erklärte Nathan Cherny, Hauptautor der Studie. Er verwies darauf, dass die Medikamente auch für andere Anwendungen benötigt würden, etwa für die Palliativmedizin, bei chronischen Schmerzen und bei Geburten. (lae/sda)
Erstellt: 28.11.2013, 12:10 Uhr
Ihre E-Mail wurde abgeschickt.