Kreativ, wach, neugierig: Für die Entwicklungspsychologin Alison Gopnik sind Kinder Genies und Vorbilder.
© Daniel Schuman
Ihren Weg vom Kind zum Erwachsenen sehen die meisten Menschen als Fortschritt, für Alison Gopnik ist es auch die Geschichte eines Verlusts. Sie vergleicht Kinder mit Schmetterlingen, aus denen Raupen werden – wo unser Verstand einst das Fliegen beherrschte, krabbelt er heute auf dem Boden dahin. Was ist mit uns geschehen? Seit drei Jahrzehnten spürt die amerikanische Entwicklungspsychologin Gopnik dem kindlichen Denken nach. Ratschläge für Eltern, Lehrer oder auch für die Vorstände, die ihr 2010 auf dem Davoser Weltwirtschaftsforum zuhörten, sieht sie allerdings nur als Nebenprodukt ihrer Forschung. Sie will das menschliche Leben als Ganzes verstehen: An der University of California in Berkeley hat sie je eine Professur für Psychologie und Philosophie. Wir treffen uns in ihrem alten Holzhaus, einen Steinwurf vom Campus entfernt. Seit dem Auszug ihrer drei Söhne sei es ungewohnt still hier, sagt Gopnik. Für den Nachmittag ist der Besuch des vier Monate alten ersten Enkelsohns angekündigt.
ZEITmagazin: Frau Gopnik, möchten Sie wieder ein Kind sein?
Alison Gopnik: Ich hatte eine sehr erfüllte Kindheit. Und eine Woche lang würde ich gerne die Welt noch einmal durch die Augen einer Dreijährigen sehen. Das würde meine Arbeit erleichtern. Aber auf Dauer? Ich glaube nicht, dass ich diese intensiven Gefühle aushalten könnte. Stellen Sie sich vor, Sie erleben zum ersten Mal Paris, sind dabei von einer unglücklichen Liebesaffäre gequält, haben außerdem gerade eine Schachtel Gauloises weggeraucht und drei Espressi getrunken – so ist es, ein Baby zu sein. Wir können das aus Hirnuntersuchungen schließen. Mir kommt dieser Zustand ziemlich anstrengend vor.
ZEITmagazin: Wieso nennen Sie eine Dreijährige Baby?
geboren 1955, ist Entwicklungspsychologin. In ihren Untersuchungen hat sie sich intensiv mit dem Lernverhalten von Kindern beschäftigt. Zuletzt erschien von ihr auf Deutsch »Kleine Philosophen: Was wir von unseren Kindern über Liebe, Wahrheit und den Sinn des Lebens lernen können«
Gopnik: Ein Baby ist für mich jeder mit Pausbäckchen und einer drolligen Aussprache – also alle unter fünf. Im Englischen gibt es für diese Lebensphase kein eigenes Wort.
ZEITmagazin: Auf Deutsch sagen wir Kleinkind.
Gopnik: Da ist Ihre Sprache im Vorteil. Andererseits trifft »Baby« unsere Empfindungen für diese kleinen Wesen sehr gut – unsere besondere Zuneigung, unsere Sorge um sie. Darum nennen wir ja auch Erwachsene, die wir besonders zärtlich lieben, Baby.
ZEITmagazin: Mein zweijähriger Sohn und meine vierjährige Tochter wären darüber empört! Als Baby bezeichnen sie abfällig jedes Kind, das auch nur ein halbes Jahr jünger ist als sie selbst.
Gopnik: Sicher. Viele der beliebtesten Kindergeschichten handeln von der Sehnsucht, ohne Erwachsene allein durch die Welt zu gehen.
ZEITmagazin: Wie Pippi Langstrumpf oder Mogli im Dschungel.
Gopnik: Sie wollen unabhängig sein, ihrer Kindheit entfliehen. Erst als Erwachsene leisten wir uns den Luxus, diese Zeit zu verklären.
ZEITmagazin: Dabei können wir nicht einmal mehr in unserer Vorstellung dorthin gelangen, schreiben Sie: Kinder und Erwachsene seien so verschieden, als gäbe es zwei Erscheinungsformen der Art Mensch. Wie kommen Sie darauf?
Gopnik: Viele halten Kinder für fehlerhafte Erwachsene. So sehen es Lehrer, Hirnforscher, Philosophen. Selbst Jean Piaget, der große Pionier der Entwicklungspsychologie, der als Erster den kindlichen Verstand ernst nahm, beschrieb vor allem ihre Defekte – nicht das, was Kinder uns voraushaben. Weit wahrscheinlicher ist es allerdings, dass die Natur in jeder Lebensphase bestimmte Schwächen als Preis für besondere Stärken in Kauf nimmt. Daher die Unterschiede. Raupen sind auch keine Schmetterlinge mit Mängeln.
ZEITmagazin: Unsere Kinder ähneln uns immerhin.
Gopnik: Äußerlich. Aber warum macht Entwicklungspsychologie so viel Spaß? Weil es keine Marsmenschen gibt. Das Nächstbeste, wenn Sie eine fremdartige Intelligenz untersuchen wollen, sind diese Wesen mit kleinen Körpern und großen Köpfen. Bei einem Zweijährigen ist buchstäblich alles anders, als man es vermutet. Und diese Aliens kontrollieren uns – oft ohne dass wir es merken.
ZEITmagazin: Überraschenderweise behaupten Sie, dass Kinder bewusster seien als Erwachsene. Was genau meinen Sie damit?
Gopnik: Nach Ansicht der Philosophen gibt es verschiedene Arten von Bewusstsein – eine Aufmerksamkeit für den eigenen inneren Zustand und eine für die Außenwelt. Das Erste ist das, was Descartes mit seinem »Ich denke, also bin ich« im Sinn hatte. Wer sich allerdings ganz seinen Gedanken und Gefühlen hingibt, blendet die Umgebung vollständig aus. Wenn ich in meine Arbeit vertieft war, machten sich meine Kinder einen Spaß daraus, Dinge zu rufen wie: »Mama, da ist ein Puma im Garten!« Dann freuten sie sich, von mir »Geht in Ordnung, Schatz« zu hören. Ich hatte gar nicht wahrgenommen, was sie erzählten.
ZEITmagazin: Die sprichwörtliche Geistesabwesenheit des Professors.
Gopnik: Dennoch halten wir dies für die höchste Form von Bewusstsein. Oder aber man ist im Gegenteil völlig von seiner Umwelt gebannt und verzichtet dafür auf das innere Geschwätz und die Beschäftigung mit sich selbst. Das tun Babys. Ist das nun mehr oder weniger Bewusstsein? Ich glaube, es handelt sich zumindest um einen Zustand größerer Wachheit.
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren
Open all references in tabs: [1 - 7]