Abo ·
ePaper ·
Inserate ·
Beilagen ·
Wetter: Bern 13°
Brite mit Verdacht auf Ebola gestorben
Testergebnisse, die zeigen, ob der Mann tatsächlich an Ebola gestorben ist, stehen noch aus: In einer britischen Einrichtung werden Blutproben untersucht. (7. Oktober 2014)
Bild: Keystone
Bildstrecke
Ebola in Europa
Erstmals wurde Ebola ausserhalb Afrikas übertragen.
Dossiers
-
Das Ebola-Drama
- Können Hunde tatsächlich Ebola übertragen?
- Ebola-Hund Excalibur ist tot
- Mit einem verseuchten Handschuh das Gesicht berührt
Artikel zum Thema
- Spanische Pflegerin in akuter Lebensgefahr
- ETH-Forscher errechnen das wahre Ausmass der Ebola-Epidemie
- Gefährliche «Delikatessen» aus Afrika
- «Ebola verfolgt dich ständig»
- Spanien bangt um Ebola-Patientin
Teilen und kommentieren
Ihre E-Mail wurde abgeschickt.
Korrektur-Hinweis
Melden Sie uns sachliche oder formale Fehler.
';
} else if (google_ads.length 1) {
s += '
Google-Anzeigen
'
/*
* For text ads, append each ad to the string.
*/
for(i = 0; i
' +
google_ads[i].line1 + '
' +
google_ads[i].line2 + ' ' +
google_ads[i].line3 + '
' +
google_ads[i].visible_url + '
';
}
}
}
document.write(s);
return;
}
google_ad_client = 'pub-5337254158372699'; // substitute your client_id (pub-#)
google_ad_channel = '0343001117'; // BZ
google_ad_output = 'js';
google_max_num_ads = '2';
google_ad_type = 'text_html';
google_feedback = 'on';
// --
In Mazedonien ist nach Angaben aus Regierungskreisen ein Brite mit Verdacht auf Ebola gestorben. Bei einem Landsmann seien zudem Symptome der Seuche aufgetreten, hiess es. Über einen vorherigen Aufenthalt in einem Ebola-Gebiet in Westafrika ist nichts bekannt.
Die Zeitung «Independent» vermeldete unter Berufung auf mazedonische Angaben, dass Blutproben nach Deutschland zur Untersuchung geschickt worden seien. Die beiden Briten hätten in der mazedonischen Hauptstadt Skopje in einem Hotel gewohnt. Das Hotel sei abgeriegelt worden, das Personal befinde sich in Quarantäne. Der Verstorbene habe unter hohem Fieber und inneren Blutungen gelitten.
Verschärfte Kontrollen an den Flughäfen
Unterdessen führte Grossbritannien an den Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick sowie am Terminal für Reisende mit dem Eurostar aus Frankreich Ebola-Kontrollen ein. Das gab die Regierung am Donnerstag in London bekannt. Das Screening betreffe jedoch nur Reisende, die aus von dem tödlichen Virus betroffenen Ländern wie Liberia und Sierra Leone kommen.
Die Passagiere sollen nach ihren Reisedaten und Kontakten sowie nach weiteren Reiseplänen befragt werden. Im Zweifel kann auch medizinisches Personal hinzugezogen werden. Die Entscheidung sei auf Anraten des obersten britischen Amtsarztes getroffen worden. Die USA hatten am Mittwoch ein vergleichbares Vorgehen beschlossen
Verdachtsfall in Frankreich
In der Nähe von Paris wurde wegen eines Ebola-Verdachtsfalls am Donnerstagabend ein Gebäude einer Gesundheitsbehörde zeitweise abgeriegelt. Eine womöglich aus Guinea stammende Person habe einen Schwächeanfall in den Räumen erlitten und habe grippeähnliche Symptome ähnlich der Ebola-Symptome aufgewiesen, teilten die Behörden mit. Der Verdacht konnte am Abend aber schnell wieder ausgeräumt werden, wie die Präfektur des Départements Val-d'Oise mitteilte. In dem Gebäude wies demnach auch eine zweite Person grippeähnliche Symptome auf.
Es handelte sich um ein Gebäude der Departementsdirektion für Gesundheit und soziale Angelegenheiten (DDASS). Der Vorstadt-Verbund Cergy-Pontoise mit seinen mehr als 200'000 Einwohnern liegt rund 30 Kilometer nordwestlich von Paris. (ldc/sda)
Erstellt: 10.10.2014, 06:44 Uhr
Ihre E-Mail wurde abgeschickt.