Sind Erstgeborene perfektionistisch, Sandwichkinder kooperativer und Nesthäkchen rebellischer? Diese Annahmen existieren sowohl in der Laien- wie auch in der wissenschaftlichen Psychologie. Wissenschaftler der Universitäten Leipzig und Mainz haben nun den Einfluss der Geburtenreihenfolge auf die Persönlichkeit untersucht und dafür mehr als 20.000 Daten von Erwachsenen aus Deutschland, Großbritannien und den USA ausgewertet. Es stellte sich heraus, dass Eigenschaften wie Extraversion, emotionale Stabilität, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit nicht im Zusammenhang mit der Geschwisterposition stehen.