Kommt die Antibiotika-Alternative aus der Schweiz?



Abo ·
ePaper ·
Inserate ·
Beilagen ·
Wetter: Bern 5°klar

Berner Zeitung




Kommt die Antibiotika-Alternative aus der Schweiz?

Seit Jahren warnt die WHO vor dem weltweiten Vormarsch der Antibiotika-Resistenz. Nun geben Berner Forscher Anlass zur Hoffnung.

Ist ein Erreger gegen Antibiotika resistent, kann eine simple Lungenentzüdung tödlich sein: Ein Forscher arbeitet an einem Medikament.

Ist ein Erreger gegen Antibiotika resistent, kann eine simple Lungenentzüdung tödlich sein: Ein Forscher arbeitet an einem Medikament.
Bild: Keystone

Korrektur-Hinweis

Melden Sie uns sachliche oder formale Fehler.

';

} else if (google_ads.length 1) {

s += '

Google-Anzeigen

'

/*
* For text ads, append each ad to the string.
*/

for(i = 0; i

' +
google_ads[i].line1 + '

' +
google_ads[i].line2 + ' ' +
google_ads[i].line3 + '

' +
google_ads[i].visible_url + '

';
}
}
}

document.write(s);
return;
}
google_ad_client = 'pub-5337254158372699'; // substitute your client_id (pub-#)
google_ad_channel = '0343001117'; // BZ
google_ad_output = 'js';
google_max_num_ads = '2';
google_ad_type = 'text_html';
google_feedback = 'on';
// --

Ein internationales Forscherteam unter Berner Leitung hat eine Substanz entwickelt, um bakterielle Infektionen ohne Einsatz von Antibiotika zu behandeln. Die Forscher hoffen, dass damit künftig Antibiotika-Resistenzen vermieden werden können.

Das Forscherteam verweist auf die Weltgesundheitsorganisation WHO, die vor dem weltweiten Vormarsch solcher Resistenzen warne. Ist ein Erreger gegen Antibiotika resistent, können auch simple Infektionen wie etwa Lungenentzündungen tödlich enden.

Die Forscher unter der Leitung von Eduard Babiychuk und Annette Draeger vom Institut für Anatomie der Universität Bern haben nun nach eigenen Angaben mit Liposomen eine Art Schutzschild entwickelt. Dieser fängt die von den Bakterien ausgestossenen Giftstoffe ein, wie aus einer Mitteilung der Universität Bern hervorgeht.

Mäuse überlebten tödliche Blutvergiftungen

«Wir haben einen unwiderstehlichen Köder für bakterielle Toxine kreiert. Darum attackieren sie die Liposomen und werden dort gezielt eingefangen und unschädlich gemacht, ohne dass sie Schaden an unseren Körperzellen anrichten können», wird Studienleiter Babiychuk in der Mitteilung zitiert.

Da sich die Wirkung der Liposomen nicht gegen die Bakterien selber richtet, können nach Angaben der Forscher auch keine Resistenzen entstehen.

Mäuse, die im Tierversuch mit diesen Liposomen behandelt wurden, überlebten laut Ko-Studienleiterin Draeger eine sonst tödliche Blutvergiftung. Die Studie wurde am Sonntag in der Fachzeitschrift «Nature Biotechnology» publiziert.

Tests an Menschen in Vorbereitung

Der neue Wirkstoff ist von der Technologietransfer-Organisation Unitectra Bern, der auch die Universitäten Basel und Zürich angeschlossen sind, zum Patent angemeldet worden.

Die neue Substanz wird laut Mitteilung als Medikament von der Genfer Biotechfirma Lascco weiterentwickelt und für die klinischen Studien und die Anwendung am Menschen vorbereitet.

Eine erste klinische Studie mit Patienten, die an einer schweren Lungenentzündung durch Streptokokken leiden, ist nach Angaben des Forscherteams derzeit in Planung. (wid/sda)

Erstellt: 02.11.2014, 20:03 Uhr


Ihre E-Mail wurde abgeschickt.

Leave a Reply