© Corbis/ableimages
Eine weitverbreitete Angewohnheit: Je nach Untersuchung kauen zwischen 28 und 45 Prozent der Kinder an ihren Nägeln
Manchmal, wenn sie abends an seinem Bett sitzt und die Haut rund um seine Fingernägel eincremt, fühlt sie sich wie eine Versagerin. Sie fragt sich dann: Was mache ich falsch, was machen wir als Eltern falsch? Was geht in diesem Kind vor, und warum können wir ihm nicht helfen?
Gesine W. ist Mitte Vierzig, Lehrerin und Mutter des zehnjährigen Leon, der seit zwei Jahren an seinen Fingernägeln kaut. Drei bis vier Nagelmillimeter fehlen an allen zehn Fingern. Sie findet, dass es schrecklich aussieht, krank. Sie hat überlegt, woran es Leon mangelt, ob sie ihm noch mehr Sicherheit geben könne, noch mehr Ruhe und Liebe. „Aber das hat er eigentlich alles“, sagt sie, während sie am Küchentisch in einem hübsch restaurierten Fachwerkhaus sitzt und hinaus auf den Bauerngarten schaut. „Ich möchte ihm helfen und kann es nicht.“
Eine Krankheit ist es meist nicht
Sie war mit ihm schon bei der Hausärztin, bei der Homöopathin - ohne dass er aufgehört hätte. Leon knabbert beim Fernsehen, beim Nachdenken, beim Spielen und auf dem Fußballplatz. Sie hat sich das Hirn zermartert, was ihn belasten könne. „Vielleicht setzt er sich selbst zu sehr unter Leistungsdruck. Er hat manchmal so einen Hang zum Perfektionismus. Vielleicht leidet er darunter, dass er der Zweitkleinste in seiner Klasse ist? Aber deshalb Nägel kauen, ist das nicht unverhältnismäßig?“ Gesine W. ist ratlos.
„Nägelkauen ruft bei den Eltern meistens einen größeren Leidensdruck hervor als bei den Kindern“, sagt die Psychologin Antje Hunger aus dem münsterländischen Lünen. „Dabei bessert es sich manchmal von selbst wieder. Man sollte nicht sofort mit Kanonen auf Spatzen schießen, bei den meisten Kindern ist es nur eine harmlose Angewohnheit.“ Und zwar eine weit verbreitete: Je nach Untersuchung kauen zwischen 28 und 45 Prozent der Kinder an ihren Nägeln.
Eine Krankheit ist es meist nicht, mag es die Eltern noch so sehr belasten. Solange sich das Kind durch das Nägelkauen nicht verletzt - solange also die Finger nicht blutig oder entzündet sind -, sollte man nach einhelliger Meinung der Psychologen erst einmal ein paar Monate lang abwarten, ob es von selbst wieder aufhört. Erst wenn ein Kind (oder ein Erwachsener) tatsächlich darunter leidet, zählt man Nägelkauen zu den Impulskontrollstörungen; also zu psychischen Störungen, die dazu führen, dass Betroffene Dinge immer wieder tun, obwohl sie zu ihrem eigenen Schaden sind.
„Eine Alternative zum Nägelschneiden“
Was also tun, wenn das Kind immer weitermacht? „Irgendwann wird Aufhören schwer, weil Nägelkauen schnell automatisiert wird“, sagt Jürgen Hoyer, Professor für Psychologie an der TU Dresden. „Man merkt bald nicht mehr, wenn man es tut, und die Finger hat man eben immer dabei.“ Bitterextrakt zum Auftragen auf die Finger könnte theoretisch eine Option sein, bleibt aber wirkungslos, wenn er nicht ganz zu Beginn angewendet wird, noch bevor das Verhalten automatisiert ist. Auch Bestrafungen helfen nichts, und ein gutgemeintes „Reiß dich zusammen“ verpufft: „Entweder, das Kind kann nicht aufhören und verzweifelt, dann leiden Eltern und Kind. Oder es macht heimlich weiter.“
Wirkungsvoller sei es da schon, dem Kind zunächst ein leicht zu erreichendes Ziel zu setzen und erste Erfolge gebührend zu feiern. Wenn ein Nagel auch nur einen Millimeter gewachsen sei, solle es stolz auf sich sein. Vor allem die Zwischenschritte seien wichtig: Das „Hör auf“ müsse durch ein „Verzichte einfach manchmal darauf“ ersetzt und ein großes Problem in kleine Schritte zerlegt werden, so der Professor. Wenn das auch nichts bringe, sei der Gang zum Psychologen eine gute Option. Doch manchmal sei gerade bei Kindern Nichtstun eine Möglichkeit: „In der Pubertät gibt es eine gute Chance, dass sich die Dinge ändern, weil das Nägelkauen dann als peinlich erlebt wird. Oft setzt ein zarter Hinweis von Gleichaltrigen gute Impulse“, sagt Hoyer.
Abwarten, das ist der Weg, den die Mutter des dreizehn Jahre alten Lasse geht. Lasse ist der mittlere von drei Brüdern, die Eltern haben eine schlimme Scheidung hinter sich, aber die Mutter ist trotzdem ganz gelassen: „Ich kann es nicht besonders schlimm finden, weil er es immer nur dann tut, wenn ich es nicht sehe“, sagt die Chemikerin. Es sei für ihn eine Alternative zum Nägelschneiden, er behaupte, er komme mit der Schere nicht zurecht. „Er bohrte früher auch immer in der Nase. Da kann man nichts machen“, sagt die Mutter. „Ich fände es schlimmer, wenn er krumm sitzen würde.“
Dem Finger wurde eine phallische Bedeutung zugeschrieben
Die ebenfalls geschiedene Mutter der zehnjährigen Nora, die seit sieben Jahren Nägel kaut, hat ihren anfänglichen Aktivismus eingestellt: „Ich habe früher immer gesagt, wir können nicht ins Nagelstudio, wenn du nicht aufhörst. Als sie fünf war, hat das kurzzeitig mal geklappt, aber jetzt geht ihr Vater trotzdem mit ihr hin, so dass es inzwischen keinen Anreiz mehr bietet“, erzählt die Zahnarzthelferin. Angst macht ihr das Verhalten ihrer Tochter aber nicht: „Es gibt so viel wichtigere Dinge im Leben, und auf mich macht sie nicht den Eindruck, als habe sie irgendein Problem, wegen dem sie Nägel kaut.“
Einen konkreten Auslöser gibt es tatsächlich selten, wahrscheinlicher sind „diffuse Spannungszustände, kleine Ängste, die sich so durch den Tag ziehen“, sagt Psychologieprofessor Hoyer. Kauen sei - ähnlich wie Fußwippen oder Daumenlutschen - eine evolutionär tief verankerte Möglichkeit, um sich zu beruhigen, um Spannung abzubauen und sie auf etwas zu lenken, das vertraut und harmlos ist. „Man ist ganz für sich, ohne dass man die Tür zumachen muss.“ Im Tierreich gibt es ein Äquivalent: Wenn Vögel nicht artgerecht gehalten werden, ziehen sie sich die Federn heraus, und manche Hähne picken beim Kämpfen plötzlich auf dem Boden herum. „Das sind tierische Verhaltensweisen, eine Art Übersprungshandlungen, um Stress abzubauen, die dem Nägelkauen beim Menschen ähnlich sind“, sagt Antje Hunger.
Dass Nägelkauen bei Kindern meist harmlos ist, ist eine relativ neue Erkenntnis. Seit Beginn der dreißiger Jahre bis Ende der sechziger Jahre glaubte man noch, es diene der oral-erotischen Befriedigung, und dass Nägelkauer unter einem ungelösten Ödipuskonflikt litten. Dem Finger wurde eine phallische Bedeutung zugeschrieben: Durch die Entfernung der eigenen Nägel werde die Kastration des Vaters symbolisch vollzogen. Wissenschaftler versuchten in den Sechzigern und Siebzigern alles Mögliche, um die Betroffenen zu heilen. Sie versetzten ihnen elektrische Schläge oder bestraften sie durch Geldentzug - allerdings ohne Erfolg.
Herumfummeln am Smartphone
Heute weiß man, was wirklich hilft, selbst bei jenen sechs bis elf Prozent erwachsener Menschen, die nicht vom Nägelkauen lassen können. „Bei ihnen ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich größer, dass eine psychische Störung oder zumindest ein behandlungswürdiges Problem vorliegt“, sagt Jürgen Margraf, Professor für klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bochum.
Eine Psychotherapie ist in diesen Fällen ratsam. Eine pragmatische, ergänzende Methode, sich das Nägelkauen abzugewöhnen, ist - auch für Kinder - das sogenannte Habit-Reversal-Training. Dabei lernten die Nägelkauer, das falsch gelernte Verhalten zu verlernen, erklärt Steffen Moritz, Professor für Neuropsychologie an der Universität Hamburg, der eine neue Variante davon als Selbsthilfeangebot entwickelt hat. „Der ausgetrampelte Verhaltenspfad wird verändert, so dass er ins Leere läuft“, sagt Moritz. „Die Finger werden in Richtung Gesicht geführt, erreichen aber nicht den Mund, sondern zum Beispiel das Ohr.“ Anders ausgedrückt: Der Verhaltensdrang wird in ein neues Verhaltensprogramm überführt, das nicht schädlich ist und nach einiger Zeit abermals verändert werden kann, bis es unauffällig ist.
So wie das Herumfummeln am Smartphone. Nach Meinung von Hoyer hängt der große Erfolg des Geräts auch mit dem urmenschlichen Bestreben zusammen, Spannungszuständen oder Langeweile mit einem diffusen Herumknibbeln zu begegnen. „Vielleicht ist die Allgegenwart des Smartphones ja viel problematischer als das Nägelkauen“, mutmaßt er.
Gesine W., die Mutter des zehnjährigen Leon, ist von dieser These indes nicht überzeugt. Sie will nun, dass Leon eine Verhaltenstherapie macht. Denn einfach nichts tun und ganz gelassen bleiben, das ist für die Mutter unvorstellbar.
Ein Trainingshandbuch zu Prof. Moritz’ Selbsthilfeprogramm gibt es zum Download auf der Internetseite www.uke.de/impulskontrolle.
Quelle: F.A.S.
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben
Weitersagen
Kommentieren
Merken
Drucken
Kinder, die an Nägeln kauen: Die Finger hat man eben immer dabei
Kinder, die an Nägeln kauen
Die Finger hat man eben immer dabei
Von Katrin Hummel
Etwa jedes dritte Kind kaut an seinen Nägeln. Als Ursache wurden früher schwere psychische Komplexe ausgemacht. Heute raten Experten zur Gelassenheit. Nur in extremen Fällen ist psychologische Hilfe notwendig.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank
Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.
Open all references in tabs: [1 - 7]