Telefoniert wird überall: in Bus und Bahn, in Geschäften, Restaurants, am Arbeitsplatz. Und so kommt kaum jemand umhin, Ferngespräche anderer zu hören - besonders seit es Handys gibt. Wer schon immer das Gefühl hatte, dass Telefonate stärker nerven als Gespräche zwischen Anwesenden, kann sich nun wissenschaftlich bestätigt fühlen.
Psychologen der University of San Diego in Kalifornien ließen 149 Studenten verschiedene Worträtsel lösen. Den Männern und Frauen wurde gesagt, dass sie an einer Studie zum Leseverständnis teilnähmen. Während sie die Textaufgaben bearbeiteten, wurden sie jedoch abgelenkt: Die Hälfte der Probanden hörte unfreiwillig ein Gespräch mit, das eine Person per Handy führte. Die andere Hälfte wurde Zeuge einer Unterhaltung zwischen zwei anwesenden Menschen.
Nicht zu wissen, worum es geht, stört
Das Ergebnis stellen die Forscher nun im Fachmagazin "PLoS One" vor: Wer unfreiwillig Handygesprächen lauschte, fühlte sich stärker gestört als die anderen - und konnten sich anschließend auch besser an mitgehörte Wörter erinnern. Nach eigener Aussage versuchten viele Probanden, die Gespräche zu ignorieren, was ihnen jedoch nur bedingt gelungen sei. Bei den Worträtseln, die sie lösen mussten, schnitten aber beide Gruppen gleich gut ab.
"Dies ist die erste Studie, die anhand eines realistischen Szenarios zeigt, dass unfreiwillig mitgehörte Handygespräche ein besonders störendes und einprägsames Ereignis sind", sagte Erstautorin Veronica Galván. Das könne daran liegen, dass mehr Aufmerksamkeit nötig sei, um den Inhalt eines Gesprächs nachzuvollziehen, von dem man nur einen Teil mitbekommt. "Nicht zu wissen, worum es in einem Gespräch geht, macht Handytelefonate störender", erklärte Co-Autorin Rosa Vessal.
Nach Ansicht der Wissenschaftler können die Ergebnisse beeinflussen, wie Arbeitsplätze und öffentliche Räume künftig gestaltet werden. In weiteren Studien müsste jedoch geklärt werden, welche Tätigkeiten durch mitgehörte Handytelefonate tatsächlich beeinträchtigt werden.