30.06.2015, 17:17 | Wissenschaft | Autor: idw | Jetzt kommentieren
Wie Menschen über das Wesen von Wissen und Wissenschaft denken, wird in der Psychologie und den Bildungswissenschaften unter der Bezeichnung „Epistemologische Überzeugungen“ untersucht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland trafen sich am 19. Juni 2015 in Trier, um sich über ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu diesem Themengebiet auszutauschen.
Wissenschaftliche Erkenntnis ist heute – nicht zuletzt dank des Internets – für jedermann leicht zugänglich. Sie kann genutzt werden, um sich Meinungen über alltägliche Sachverhalte zu bilden und Entscheidungen zu treffen: Muss ich mir Sorgen um den Klimawandel machen? Ist Rotwein tatsächlich gesund? Soll ich meine Kinder mehrsprachig aufwachsen lassen?
Aber kann die Wissenschaft auf derartige Fragen überhaupt eindeutige und allgemeingültige Antworten liefern? Und wem darf man glauben, wenn Befunde verschiedener Studien einander widersprechen? In der Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Erkenntnis gelangen Menschen zu höchst unterschiedlichen Vorstellungen über die Merkmale von Wissen und Wissenschaft. Beispielsweise mag manch einer wissenschaftliches Wissen als Ansammlung unwiderlegbarer „Fakten“ betrachten, während jemand anderes wissenschaftliche Erkenntnisse als subjektive „Meinungen“ der jeweiligen Forscher ansieht. Psychologie und Bildungswissenschaften erforschen solche Vorstellungen unter der Bezeichnung „Epistemologische Überzeugungen“.
Zu einem von Dr. Anne-Kathrin Mayer und Dipl.-Psych. Tom Rosman organisierten Symposium zu diesem Thema begrüßte das Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) zwanzig Gäste. Unter ihnen waren auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler von verschiedenen Universitäten und mehreren Forschungsinstituten der Leibniz-Gemeinschaft.
Die acht Vorträge der eingeladenen Referenten spiegelten ein breites Spektrum grundlagen- und anwendungsorientierter Fragestellungen wider. So wurde aufgezeigt, dass ein „Bürger-Verständnis“ von Wissenschaft stets sowohl das Verstehen von wissenschaftlicher Erkenntnis als auch Vertrauen in deren Quellen einschließt. Je weniger Menschen ein eigenes Verständnis komplexer Erkenntnisse erreichen können, desto mehr gilt es ihre Kompetenz zu stärken, zwischen verlässlichen und weniger verlässlichen Quellen zu unterscheiden.
Entsprechend wurde in Studien beispielsweise untersucht, wie Vorstellungen von Wissen und Wissenschaft die Qualität der Suche und Bewertung von Informationen im Internet beeinflussen. Zudem wurde aufgezeigt, wie sich epistemologische Überzeugungen gezielt verändern lassen. Ein Tagungsband mit den Beiträgen der Veranstaltung wird im Herbst 2015 erscheinen.
Kontakt:
Anne-Kathrin Mayer
Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel.: 0651-201-2028
E-Mail:
Hintergrundinformationen:
Das ZPID ist die zentrale Informationseinrichtung für die Psychologie in den deutschsprachigen Ländern. Es ist seit 1988 Mitglied der Blauen Liste und seit 1997 Gründungsmitglied der Leibniz-Gemeinschaft. In seinem Psychologie-Fachportal () bietet es wichtige Dienstleistungen und Produkte für Forschung, Studium, Praxis, Massenmedien, Politik und Öffentlichkeit an, wie beispielsweise die Datenbank PSYNDEX zu psychologischen Fachpublikationen. Mit dem ZPID-Monitor wird jährlich die internationale Präsenz der Psychologie aus den deutschsprachigen Ländern evaluiert. Im Rahmen der Informations- und Dokumentationsforschung werden Beiträge zu bibliometrischen Evaluationskriterien anhand von Publikations- und Zitationsanalysen geleistet. Das ZPID wird durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Länder der Bundesrepublik Deutschland (unter der Federführung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, MBWWK, Rheinland-Pfalz) zu gleichen Teilen gefördert. Als Anstalt öffentlichen Rechts des Landes Rheinland-Pfalz verfügte es im Jahr 2014 über ein Budget von 3,5 Mio. Euro. Am ZPID sind aktuell 45 wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, die aus dem institutionellen Haushalt und aus Drittmitteln finanziert werden.
Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören 89 selbständige Forschungsinstitute, deren Ausrichtung von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften reicht. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung, unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Die Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem maßstabsetzenden transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Institute beschäftigen rund 18.100 Personen, darunter 9.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,64 Milliarden Euro (siehe: ).
Quelle: idw
Open all references in tabs: [1 - 9]